Beratung durch Videotelefonate sind seit Mitte März 2020 möglich
Seit Mitte März, bedingt durch die Corona-Epidemie biete ich Videotelefonate als Alternative für persönliche Gesprächstermine für Einzelpersonen an.
Für den Fall, dass Sie unter Quarantäne stehen oder zu einer Risikogruppe gehören oder freiwillig möglichst jeden Kontakt vermeiden möchten, oder aus anderen Gründen kein persönliches Gespräch wünschen, biete ich Ihnen ein Telefonat oder Videotelefonat an.
Sie benötigen hierfür Zugang zu einem Laptop oder PC mit Webcam und einem Mikrofon und einer stabilen Internetverbindung.
Sollten Sie Interesse an einem Termin haben, so melden Sie sich bitte zwecks Vereinbarung.
Zum Ablauf:
Vom Ablauf her verläuft eine Beratung per Telefon oder Video ähnlich wie die mit persönlichem Kontakt:
1) Sollten Sie Interesse an einem Termin haben, so melden Sie sich bei mir zwecks Vereinbarung. Ein Termin 1:1 dauert in der Regel 60 Minuten, ein Termine 1:2 dauert in der Regel 90 Minuten. Die entsprechenden Preise finden Sie hier.
2) Ich sende Ihnen vor unserem Termin eine Arbeitsvereinbarung und ein Einwilligungsformular zu, welche Sie mir vor unserem Termin unterschrieben
zurückschicken. Alternativ können Sie das Formular hier herunterladen.
3) Kurz vor unserem Termin sende ich Ihnen einen Link zu. Sie öffnen den Link, stimmen der Datenschutzerklärung zu und wir sind miteinander
verbunden.
4) Im Anschluss an unseren Termin schicke ich Ihnen meine Rechnung für mein Honorar per Email.
Aktuelles zum Thema Corona-Virus
Ich biete weiterhin neue Termine an, verzichte jedoch auf das Händeschütteln zur Begrüßung sowie auf das Anbieten von Getränken. Die Sessel sind so
platziert, dass wir in einem Abstand von 2 Metern zueinander sitzen können.
Weiterhin werden sensible Bereiche wie Türgriffe und Lichtschalter und Co. nach jedem Termin desinfiziert.
Sollten Sie Symptome bei sich feststellen, die darauf hinweisen können, dass Sie sich ggfs. mit dem Corona Virus infiziert haben oder zu einer Risikogruppe gehören, bitte ich Sie von der Terminvereinbarung Abstand zu nehmen.
Helfen Sie den besonders gefährdeten Personen, in denen Sie die Husten- und Niesregeln einhalten, achten Sie auf eine gute Händehygiene und halten Sie Abstand zu erkrankten Personen.
Haben Sie weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie mich gern zu diesem Thema.